Persisches Kunsthandwerk

Der Iran beherbergt eines der reichsten Kunsthandwerke und Kunsthandwerk der Weltgeschichte und zeichnet sich in vielen Disziplinen aus: Architektur, Malerei, Weberei, Keramik, Kalligraphie, Metallverarbeitung und Steinmetzarbeiten.

Perser gehörten zu den ersten, die Mathematik, Geometrie und Astronomie in der Architektur nutzten und außergewöhnliche Fähigkeiten bei der Herstellung massiver Kuppeln haben, die häufig in der Struktur von Bazaren und Moscheen zu sehen sind.

Der Iran beherbergt neben zahlreichen Kunsthäusern und Galerien auch eine der größten und wertvollsten Juwelensammlungen der Welt.

  • Iranische Teppiche
  • Miniatur und Malerei
  • Keramik
  • Literatur
  • Die Architektur
  • Kalligraphie
  • Fliesen
  • Khatam Kari
  • Relief und Skulptur

 

Kunsthandwerke im Iran  (60 Teilig)

In dieser Reihe mit 60 Teilen erfahren sie über die vielen verschiedenen Arten des iranischen Kunsthandwerkes, von seiner mehrere tausend Jahre alten Geschichte und wie die Menschen im Iran alle Materialen die ihnen die Natur zur Verfügung stellt, künstlerisch und kreativ zu Zier- und Gebrauchsgegenständen verwandeln.

· Iranisches Kunsthandwerk – Teil1

Liebe Freunde! In dieser neuen Reihe wollen wir ein Stück iranisches Kulturerbe vorstellen – das Kunsthandwerk unseres Landes – wie traditionelle iranische Gewebe und Teppiche, Volkstrachten, Stickereien, Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Holz, Metall und Gestein, Ton- und Keramikgefäße.

· Iranisches Kunsthandwerk- Teil 2

Das Kunsthandwerk wird auf verschiedene Weise definiert. Gemäß dem renommierten Persisch-Persisch-Lexikonwerk von Dehchoda handelt es sich dabei um das, was von Hand angefertigt wird, wie Knüpf- Teppiche und handgewebte Stoffe handgemachte Gegenstände aus Metall, Holz usw.

· Iranisches Kunsthandwerk- Teil 3 -das Töpfern im Iran

Liebe Freunde! In diesem und darauffolgenden Teilen unserer neuen Sendung widmen wir uns der iranischen Töpferei, ihrer Geschichte und Weiterentwicklung.

· Iranisches Kunsthandwerk- Teil 4 – Geschichte des iranischen Töpferhandwerkes

Sie haben beim letzten Mal über das iranische Töpferhandwerk aus prähistorischer Zeit erfahren. Wir möchten nun die Entwicklung dieses Handwerkes weiter durch die Geschichte verfolgen.

· Iranisches Kunsthandwerk- Teil 5 – Töpferhandwerk

Wir begrüßen Sie zu weiteren Ausführungen über die Geschichte des iranischen Töpferhandwerkes.

· Iranisches Kunsthandwerk- Teil 6 – Glanzzeit der Töpferei und Mina`i-Keramik

Ab Beginn des 10. Jahrhunderts nach der Hidschra, sprich 16. Jahrhundert nach Christus, regierte eine Dynastie namens Saffawiden für circa 2 Jahrhunderte über den Iran.

· Iranisches Kunsthandwerk (Teil 7 – Töpferei)

Nachdem wir Ihnen, liebe Freunde, einen kleinen Überblick über die Geschichte des iranischen Töpfereihandwerkes gegeben haben, wollen wir nun dieses Kunsthandwerk auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

· Iranisches Kunsthandwerk (8 – Keramikkacheln)

Aus der Töpferei sind weitere Künste, so unter anderen die Herstellung von schönem Kachelwerk, hervorgegangen. Kacheln bestehen aus einer Platte aus Ton, die mit einer Glasurschicht überzogen ist.

· Iranisches Kunsthandwerk (9 – dekoratives Kachelwerk)

Dieses Mal möchten wir über die Kunst des Kacheldekors sprechen.

· Iranisches Kunsthandwerk (10 – mit Holz)

Ab dem heutigen Programm schlagen wir ein neues Kapitel auf und möchten über die kunsthandwerkliche Bearbeitung des Werkstoffes Holz im Iran sprechen.

· Iranisches Kunsthandwerk (11 – Holzschnitzereien)

Wir besprechen weiter das Holzkunsthandwerk. Einer der wichtigsten Zweige dieses Handwerkes ist Monabbat-Kari. So nennt sich die Holzschnitzerei auf Farsi.

· Iranisches Kunsthandwerk (12 – Holzmosaik)

In diesem Teil wollen wir ein weiteres iranisches Holzkunsthandwerk sprechen, das sich moarraqkaari nennt. Moarraqkari ist älter als die anderen Kunsthandwerke mit dem Werkstoff Holz.

· Iranisches Kunsthandwerk (13: Drechselarbeiten – Mattenflechten)

Wir stellen zwei weitere Arten von iranischem Holzkunsthandwerk vor und zwar Charaati und Hasirbaafi

· Iranisches Kunsthandwerk (14 aus Holz: Musikinstrumente)

Sie werden  in diesem Teil über weitere Zweige des iranischen Holz-Kunsthandwerkes erfahren. Als erstes wollen wir über die Anfertigung von Instrumenten sprechen.

· Iranisches Kunsthandwerk (15 – aus Holz)

Der heutige Teil unserer Sendung über iranisches Kunsthandwerk ist ausschließlich einer besonderen Art von Holzmosaik gewidmet. Es ist das  Kunsthandwerk Chaatam-Kaari.

· Iranisches Kunsthandwerk (16 – Metall)

Wir wollen in diesem Programm über die Geschichte der Verwendung von Metallen sprechen.  Der Beginn dieser Geschichte kann als Bereicherung der Kunst betrachtet werden, denn einerseits weist das Material Metall eine große Vielfalt auf und andererseits ist auch die Art der Verzierung und Formgebung von metallenen Gegenständen abwechslungsreich. 

· Iranisches Kunsthandwerk (17 – aus Metall)

Wir besprechen die Geschichte der Metallbearbeitung im Iran. Beim Metallhandwerk es wichtig, dass sich das Metall bearbeiten lässt und zugleich widerstandsfähig ist.  Zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Formbarkeit werden meistens Metalllegierungen verwendet.

· Iranisches Kunsthandwerk (18 – aus Metall)

Wir sagten, dass die künstlerische Metallverarbeitung im Iran auf eine lange Vergangenheit zurückblickt. Zu den Zweigen des Kunsthandwerkes mit dem Werkstoff Metall gehören die traditionelle Anfertigung von Schmuck, Vorhängeschlössern und Messern, der  Bau von Schreingittern und die Bearbeitung von Kupfer (Mesgari),  Malileh-Kaari mit Silberstäbchen, Minakaari –  nämlich Emaillearbeiten,  Warscho-Sazi – d.h. Arbeiten mit Neusilber  sowie  Qalamzani  – die Hervorrufung von Reliefen auf Metall.

· Iranisches Kunsthandwerk (19 – Emaille)

Heute wollen wir Minakaari besprechen. So werden  Emaillearbeiten genannt. Es ist  ein weiterer Zweig des iranischen Kunsthandwerkes mit Metall. Dieses Handwerk kann als eine der Erfindungen des Menschen betrachtet werden, die sich chemische Reaktionen zu Nutzen machen.

· Iranisches Kunsthandwerk (20 – aus Metall)

Im Schah Nameh (Buch der Könige) des bekannten iranischen Dichters Ferdowsi  (geboren 935 n. Christus) werden viele Erfindungen  so auch das Schmelzen von Eisen und die Anfertigung von Waffen dem legendären iranischen König Dschamschid zugeschrieben.

· Iranisches Kunsthandwerk (21 – aus Metall – Vorhängeschlösser)

In diesem Teil wollen wir über die manuelle Anfertigung von Vorhängeschlössern im Iran (Qofl-Saazi) sprechen.

· Iranisches Kunsthandwerk (22 – aus Metall – der Schreinbau)

Liebe Freunde! Sie haben schon verschiedene Sparten des Metall-Kunsthandwerkes im Iran kennengelernt. Heute geht es um Zarih-Saazi. Dabei handelt es sich um den Bau von Schreinen. Zarih-Saazi ist ein anschauliches Beispiel für die hierzulande häufige Verschmelzung von Leben, Religion und Kunst.

· Iranisches Kunsthandwerk (23 – aus Metall – das Astrolabium)

Die Astronomie blickt im Iran auf eine lange Vergangenheit zurück  und Astronomen waren immer angesehene Leute. Im Schah Nameh von Ferdowsi ist von der Sternkunde in mythischen Zeiten die Rede und davon, dass diese Wissenschaft vornehmlich im Dienste der Könige stand.

· Iranisches Kunsthandwerk (24- mit Edelmetallen – Malileh-Kaari)

Wir wollen das Thema Metall-Kunsthandwerk mit der künstlerischen Verarbeitung von Edelmetallen, speziell die Herstellung  von Malileh-Kaari –  abschließen.

· Iranisches Kunsthandwerk (25 – Edel und Halbedelsteine)

Wir möchten ihnen heute die kunsthandwerkliche Verarbeitung von Edel-und Halbedelsteinen im Iran vorstellen und über die lange Vergangenheit dieses Handwerkes in unserem Land berichten.  Zu diesen Edel- und Halbedelsteinen gehören unter anderem Smaragde, Achate, Türkise, Jade und  Amethyst. Diese kommen im Iran  häufig vor.

· Iranisches Kunsthandwerk (26 – mit Türkisen aus dem Iran)

Liebe Freunde! Wir haben über die Anfertigung von Schmuck unter Verwendung von kostbaren Mineralien gesprochen, die in der Mehrheit durch Kristallisation entstanden sind.   Wegen ihrer besonderen Eigenschaften wie Festigkeit, Schönheit und Glanz werden solche  kostbaren Steine sehr geschätzt. Zu ihnen zählen Achate, grüne Jade, Smaragde und Türkis. Türkis ist der bekannteste iranische Halb -Edelstein, der für das Kunsthandwerk und für Schmuck verwendet wird. In der Farsi-Sprache heißt er Firuzeh

· Iranisches Kunsthandwerk (27 – die Geschichte der iranischen Glaskunst)

Ab heute wollen wir in mehreren Teilen über die kunsthandwerkliche Verarbeitung von Glas im Iran berichten.

· Iranisches Kunsthandwerk (28 – Werkstoff Glas )  

Die iranische Glaskunst, deren Geschichte schon über dreitausend Jahre alt ist,  wird auch  diesmal Gegenstand unserer Sendung über das iranische Kunsthandwerk sein. Im 15. Jahrhundert nach Christus waren Schiras und Samarkand (heutiges Usbekistan)  ein Zentrum für Glaskunst und diese Kunst fand auch ein Echo in der Sprache der Dichter.

·  Iranisches Kunsthandwerk  (29 – Glasfenster, Hinterglasmalerei) 

In der internationalen Glasindustrie werden über 2500 verschiedene Glassorten angefertigt, die jede ihre spezifischen Eigenschaften hat, und auch im Glas-Kunsthandwerk  begegnen wir einer Vielfalt von Kunststilen.  Im Iran genießt  die Provinz West-Aserbaidschan  einen guten Ruf für schöne Glaskunst.

· Iranisches Kunsthandwerk (30 – Spiegeldekor)

Die Künste, die mit der Architektur zu tun haben,  besitzen  im Iran einen besonderen Stellenwert, sie stehen nämlich mit einem der elementaren Bedürfnisse des Menschen, nämlich das Bedürfnis nach einer Unterkunft, in Verbindung, und haben sich zusammen mit der Architektur weiterentwickelt.   Einer dieser iranischen Künste, die sich in den Dienst der Architektur gestellt hat, ist die Kunst des Spiegeldekors – genannt Aineh-Kaari.

· Iranisches Kunsthandwerk (31 – Geschichte des handgemachten Bodenbelags)

Ab dieser Woche werfen  wir einen Blick auf einen weiteren Zweig des iranischen Kunsthandwerkes, welcher in großer Vielfalt heute noch in Städten und auf Dörfern gepflegt wird. Wir meinen die handgemachten Bodenbeläge, genannt Farsch oder Ghali, Gelim,  Gabbeh , Zilu, Dschadschim und sar andaz.

· Iranisches Kunsthandwerk (32) 

Heute möchten wir über die Original-Motive des iranischen handgefertigten Teppichs sprechen. Der Teppich aus unserem Land ist unter anderem gerade mit diesen Mustern und Motiven weltbekannt geworden.

·  Iranisches Kunsthandwerk (33 – iranische Teppichmuster)

Sie erinnern sich, dass wir beim letzten Mal über die vielfältigen Muster und Motive iranischer Teppiche zu sprechen begonnen haben. Wir möchten heute noch weitere Original-Muster des iranischen Teppichs vorstellen.

· Iranisches Kunsthandwerk (34 – Teppichmuster wie Mahi dar ham)

 Wir werden auch heute wieder typisch iranische Teppichmuster betrachten. Ein häufiges  Muster nennt sich Mahi dar ham – Fisch-Design. Dieses abstrakte Muster stammt von den Nomaden und wird heute noch gepflegt. Als erstes wurde es im ostiranischen Birdschand üblich und fand dann auch mit der Zeit  in anderen Städten bei den Teppichknüpfern Gefallen. Heute ist das Fisch-Design weit verbreitet und auch im Ausland auf den Teppichmärkten beliebt. 

· Iranisches Kunsthandwerk (35 – Teppichmuster)

Sie haben bereits mehrere bekannte iranische Teppichmuster kennengelernt, wie das Fisch-Design und das Golestan-Design. Aber der iranische Teppich ist noch für weitere Muster bekannt. Natürlich ist deren Vielfalt zu groß, als dass wir sie alle in diesem Programm beschreiben könnten.

· Iranisches Kunsthandwerk (36 – Knüpf- und Webmaterial)

Es gibt zahlreiche Bücher und Artikel über den iranischen Teppich.  Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass ein Teppich zu den Meisterwerken  des iranischen Kunsthandwerkes gezählt werden kann.  Dies sind unter anderem  die Farbkombination und Farbharmonie, die Harmonie im Muster und die Gleichmäßigkeit der Knüpfstruktur. 

· Iranisches Kunsthandwerk (37 – Färbverfahren)

Wir besprechen weiter die Färbung des Materials für handgeknüpfte Teppiche. Zu den natürlichen Färbmitteln zählen  Bestandteile von  Pflanzen und von Tieren.

· Iranisches Kunsthandwerk (38  – der Perserteppich – vom tscheleh-keschi zum sang sadan )  

Sie haben, liebe Freunde,  inzwischen über verschiedene Muster der iranischen Teppiche und über die Färbung des verwendeten Knüpfmaterials erfahren.  Jetzt sollten wir über die  Knüpftechniken sprechen.

· Iranisches Kunsthandwerk (39 nach dem Qali der Gelim)

Ein Teppich nennt sich auf Persisch Qali oder Farsch. Farsch bedeutet generell „ausbreitbar“ , „auf dem Boden auslegbar“.  Dennoch meinen viele Teppichfachleute und die Mehrheit der Bürger mit  „Farsch“ eine besondere Teppichart. Aber der Begriff umfasst in Wahrheit alle möglichen Bodenbelege und nicht nur den handgeknüpften Qali sondern auch Gelim, Zillu, Pelas, Namad, Dschadschim und Hasir.

· Iranisches Kunsthandwerk (40 – das Besondere eines Gabbehs)

Heute möchten wir über einen weitere schöne Teppichart Irans sprechen. Es ist der Gabbeh.

· Iranisches Kunsthandwerk (41 – Zillu und   Sadschaadeh)

Heute wollen wir zwei weitere Kunsthandwerke aus der iranischen Teppichwelt vorstellen und zwar Zillubaafi und Sadschaadeh-Baafi.

· Iranisches Kunsthandwerk (42 – handgemachte Stoffe)

Ab diesem Teil werden wir  eine weitere wichtige Art des iranischen Kunsthandwerkes vorstellen und zwar das Weben von Stoffen.   Die iranische Kunst des Webens blickt auf eine lange Vergangenheit   zurück. Früher fanden manuell angefertigte Stoffe  natürlich überall im alltäglichen Leben Verwendung, während sie heute vor allen Dingen dekorativen Wert haben.

· Iranisches Kunsthandwerk (43)

Wir  beschreiben heute weiter  das Kunsthandwerk des Stoffwebens im Iran, nachdem wir letztes Mal einen kleinen Überblick über seine Geschichte für Sie zusammengestellt haben. 

· Iranisches Kunsthandwerk (44 – Termeh)

  Wir greifen wieder das Thema Textilien und ihre manuelle Anfertigung auf.  Noch immer stehen im Iran in einigen Städten Stoffwebstühle und werden in verschiedenen Provinzen noch  Stoffe mit der Hand gewebt, nämlich in Kerman im Osten des Landes, Yazd und Kaschan in Zentraliran, Chuzistan im Süden, Kurdistan und Kermanschah im Westen und  Gilan, Mazanderan sowie Aserbaidschan im Norden. 

· Iranisches Kunsthandwerk (45 )   

Heute besprechen wir die manuelle Anfertigung von iranischem Samt. 

· Iranisches Kunsthandwerk (46 – Zari)

Wie Sie wissen zählt die manuelle Anfertigung von Stoffen zum alten iranischen Kunsthandwerk. Über Termeh und iranischen Samt haben wir bereits gesprochen. Heute stellen wir eine weitere kostbare Stoffart aus Iran vor , nämlich „Zari“.

· Iranisches Kunsthandwerk (47 )

Beim letzten  Mal haben wir über iranische Brokatstoffe gesprochen, die sich hier zarbaaf oder zari nennen und bei denen vergoldete Fäden verwendet werden.  Zari ist nicht nur wegen der Verwendung von Gold und Seide teuer, sondern auch wegen dem Schwierigkeitsgrad der Anfertigung.  Es werden für die Herstellung 5 bis 6 m hohe  Webstühle  benötigt.

· Iranisches Kunsthandwerk (48 – Darai und Aba)

Wir möchten Ihnen heute zwei besondere Arten aus der iranischen manuellen Textilanfertigung vorstellen und zwar Darai-Baafi, (auch Ikat-Baafi) und Aba-Baafi.

· Iranisches Kunsthandwerk (49)

Ab dem heutigen Beitrag wollen wir das iranische Kunsthandwerk vorstellen, welches mit der iranischen Bekleidung zu tun hat.

· Iranisches Kunsthandwerk  (50)  

Wir haben beim letzten Mal  mit einem Einblick in die Geschichte der iranischen Bekleidung begonnen, sozusagen als Einleitung zur Beschreibung der manuellen Anfertigung von Bekleidung.  Kleidung ist ein wichtiges kulturelles Symbol und eines der wichtigsten äußeren Merkmale von Völkern, welches sich aber auch  rasch durch Übernahme der Kultur anderer Gesellschaften  ändern kann. 

· Iranisches Kunsthandwerk (51 – Stickereien)

Wir möchten heute näher über das iranische „Suzan-Duzi“ sprechen, womit die iranische traditionelle Stickerei gemeint ist. Statt Suzan-Duzi spricht man auch von Ru-Duzi sonnati. Diese Stickerei wird in der Regel auf einem einfachen Grund und mit verschiedenen Nadelstichen und Garnschlingen vorgenommen.

· Iranisches Kunsthandwerk (52 – Stickereien)

Wir haben im letzten Teil über eine Art der  iranischen Stickereien (Ru-Duzi) gesprochen, nämlich die Nadelstickerei (Susan-Duzi) für die besonders die Balutschen und die Turkmenen bekannt sind.  Heute stellen wir weitere  Arten  der iranischen Stickerei vor.

· Iranisches Kunsthandwerk (53 – Stoffmusterung)    

Heute geht es um den manuellen Stoffdruck im Iran und wir stellen ihnen zwei bekannte Arten vor.  Qalamkaar ist  das erste Beispiel.  Am bekanntesten sind die Qalamkaar-Stoffe aus Isfahan.   Beim Qalamkaar wird ein Stoff mit dem Pinsel (Qalam) bemalt oder es werden mit verschiedenen Holzstempeln Musterelemente auf Baumwollstoffe wie Canvas aufgedrückt.

· Iranisches Kunsthandwerk (54 – aus Leder)

In diesem Teil unserer Reihe „iranisches Kunsthandwerk“ wenden wir uns der Geschichte der  manuellen Anfertigung von Lederwaren zu.

· Iranisches Kunsthandwerk (55 – Ledersorten) 

Beim letzten Mal haben wir allgemein über die manuelle Lederverarbeitung im Iran und ihre Geschichte berichtet. In diesem Teil geht es mehr um Lederarten und die Ledergewinnung im Iran.

· Iranisches Kunsthandwerk (56 – mit Leder)  

Diesmal möchten wir  in Fortsetzung unseres Beitrages einige Zweige des iranischen Kunsthandwerkes, bei denen Leder weiterverarbeitet wird, vorstellen.  

· Iranisches Kunsthandwerk  (57 – Buchbinderei) 

Zu der Künsten der iranischen Zivilisation, welche nicht nur den Geschmack der Bevölkerung sondern auch die Würdigung von  Wissen und Wissenschaft  wiederspiegeln,  gehören alle Künste für die Verschönerung eines Buches bzw. die  Verzierung von  handschriftlichen Werken:  zum Beispiel die Anfertigung schöner Bucheinbände, die  Bebilderung des Textesو Illuminationen usw.

· Iranisches Kunsthandwerk (58-am Meer )  

Die Entstehung des  Kunsthandwerkes ist  im Grunde den Anstrengungen der ersten Menschen zu verdanken, die danach suchten die vorhandenen Gaben in der Natur für ihre Lebensbedürfnisse zu nutzen.  In unserer Zeit hat  das Kunsthandwerk   unbestritten besondere Vorzüge, wie die große Wertschöpfung, geringes Investitionskapital, einfacher Zugang zu dem Rohmaterial und den Werkzeugen und die Möglichkeit einer landesweiten Verbreitung. 

· Iranisches Kunsthandwerk (59  verfeinertes Kunsthandwerk)

Beim iranischen Kunsthandwerk gibt es  eine besondere Sparte, die sich auf Persisch Sanayeh-e  Mustarefah nennt. Früher wurde der Persische Begriff Honar-e Mustarefah (fine Arts) für die bildenden Künste verwendet aber heute kommt er auch im Bereich des Kunsthandwerkes zum Tragen, immer dann nämlich wenn   ein kunsthandwerklicher Gegenstand durch ein zweites Kunstwerk weiter verschönert wird.

· Iranisches Kunsthandwerk (60 – letzter Teil)

In dieser Reihe haben wir über die vielen verschiedenen Arten des iranischen Kunsthandwerkes gesprochen. Sie erfuhren von seiner mehrere tausend Jahre alten Geschichte und wie die Menschen im Iran alle Materialen die ihnen die Natur zur Verfügung stellte, künstlerisch und kreativ zu Zier- und Gebrauchsgegenständen verwandelt haben.